Berufsorientierung
Konzeption zum Berufsorientierungsprozess an der Lehngrund Oberschule Glauchau
Ziele:
- Vorbereitung auf den Prozess der beruflichen Entscheidung, um den Übergang in die Arbeitswelt erfolgreich zu bewältigen
- Einbeziehung und Befähigung der Eltern in die Berufsorientierung
- Kennen lernen von unternehmerischem Denken und Handeln
- Enge Kooperation zwischen Schule, Berufsbildenden Einrichtungen und Unternehmen aktuell, realitätsnah und systematisch gestalten
- Kennen lernen der Anforderungen der Berufsausbildung und einzelner Berufsfelder
- kennen lernen der Anforderungen und des Ablaufs der theoretischen Ausbildung an den Berufsschulen
- Kennen lernen der Unternehmenspraxis
- Förderung von Eigenschaften, die wichtig für das Berufsleben sind
- Informationen über Entwicklungstendenzen und Vorhaben in der Region, einschließlich der dafür benötigten Qualifikationen
- Schüler müssen lernen, die Interessen und Fähigkeiten in beruflicher Hinsicht besser einzuschätzen
Arbeitsplan „Berufsorientierung mit Berufswahlpass“
Zeitplan |
Themen/Aktivitäten zur Berufsorientierung an unserer Schule |
Lehrplanbezug, Organisierungsform |
verantwortlich |
Zuordnung im Berufswahlpasses |
7. Klasse RS 1. Hbj. |
Möglichkeiten der Informationsbeschaffung |
Deutsch LB 1 – Gewusst wie |
Fachlehrer |
1.; 2.3 |
7. Klasse 1./2. Hbj. |
Berufsbilder kennen lernen, Einblick in typische Tätigkeiten gewinnen |
WTH LB 2- Fertigung materieller Güter Vorbereitung „Woche des offenen Unternehmens“ |
Fachlehrer, |
1.; 2.3. |
7. Klasse RS 1./2.. Hbj. |
Schulsysteme, Ausbildungsmöglichkeiten Jugendlicher in GB, USA |
Englisch LB Education and work |
Fachlehrer |
|
7.Klasse 2. Hbj. |
Einführung des BWP bei den Schülern (Vorstellung des Passes, Erläuterung der Arbeitsweise, Vorstellung der schulischen und außerschulischen Angebote) Ich über mich, Träume und Zukunftswünsche |
Berufsberater WTH, D, Ethik, Kunst |
Klassenlehrer, Fachlehrer, |
gesamter Pass 2.2 |
7. Klasse 1./2. Hbj. |
Berufsbilder kennen lernen, Einblick in typische Tätigkeiten gewinnen |
WTH LB 3- Umgang mit Gütern und Geld |
Fachlehrer |
1.; 2.3. |
7. Klasse 1./2. Hbj. |
Lebensordner – Umgang mit Geld, Jugendgirokonto, Formen des Zahlungsverkehrs |
WTH LB 3 – Umgang mit Geld |
Fachlehrer, Jugend-Sparkassendienst |
4 |
7. Klasse RS 2. Halbjahr |
Formen von Freizeitgestaltung kennen lernen; Fähigkeiten, Interessen und Stärken |
Englisch LB Hobbies and leisure |
Fachlehrer |
2.1 |
7. Klasse RS 1./2. Hbj |
Interessen, Fähigkeiten und Stärken erkennen, soziale Kompetenzen entwickeln |
Arbeitsgemeinschaften und außerschulische Angebote |
Fachlehrer und Kooperationspartner |
2.1; 3 |
7. Klasse RS |
Kompetenztest und Praxiswoche im Rahmen der Kooperation mit dem BSW Werdau (Berufsbilder kennen lernen, Einblick in typische Tätigkeiten gewinnen – 10 Berufsfelder) |
|||
_____ |
_____________________________________________________________________________________________________ | |||
8. Klasse RS 1./2. . Halbjahr |
Schulsysteme, Ausbildungsmöglichkeiten Jugendlicher in GB, USA Bewusstsein für eigene Stärken und Schwächen |
Englisch LB - Education and work |
Fachlehrer |
2.2 |
8. Klasse 1. Hbj. |
Zukunftsvorstellungen und Träume Bedeutung der Arbeit für das Leben Anforderungen in der Arbeitswelt |
Ethik LB 1 – Ich werde erwachsen WPB 1 – Mein Lebenstraum |
Fachlehrer |
2.1; 2.2; 2.3; 2.4 |
8. Klasse 1.Halbjahr |
Planet-Beruf –Arbeit mit Broschüre, Planet-Beruf- Arbeit am PC, Fahrplan der BO, Eignungstest, Collage über das eigene Berufsbild, Wunschberuf |
WTH LB 1- Berufsorientierung I |
Fachlehrer |
2.2 |
8. Klasse 1./2. Hbj |
IHK-Kompetenztest |
WTH LB 1 – Berufsorientierung I |
Fachlehrer |
2.2 |
8. Klasse 1./2. Hbj. |
Berufsbilder kennen lernen, regionale Ausbildungsmöglichkeiten kennen lernen |
Betriebserkundung, Teilnahme am Girls´Day und an der Woche der offenen Unternehmen, BW-Angebote, z.B. Truppenbesuchstag |
Klassenlehrer, Fachlehrer, Kooperationspartner (Betriebe, Unternehmen, Einrichtungen) |
1.; 2.3; 2.6 |
8. Klasse RS 2. Hbj. |
Bewerbung für Praktikumsplatz Vorstellungen von einem Berufsfeld erarbeiten Eigene Stärken und Schwächen erkennen Telefongespräch |
Deutsch LB 1 – Gewusst wie |
Fachlehrer |
1. 2.1 |
8. Klasse 2. Hbj. |
Gestalten eigener Zukunftsvisionen |
Ethik WB 1 |
Fachlehrer |
2.2 |
8. Klasse RS 1./2. Hbj. |
Interessen, Fähigkeiten und Stärken erkennen, soziale Kompetenzen entwickeln |
Arbeitsgemeinschaften und außerschulische Angebote |
Fachlehrer und Kooperationspartner |
2.1; 3 |
8. Klasse RS |
Praxiswoche im Rahmen der Kooperation mit dem BSW Werdau (Berufsbilder kennen lernen, Einblick in typische Tätigkeiten gewinnen – 6 Berusfelder) |
|||
9. Klasse HS/RS 1. Hbj. |
Berufsorientierungsprozess-Schülerpraktikum, Berufswunsch/Alternativen, Zeitplanung, Arbeitsplatzsuche, Berufsausbildungsvertrag, |
WTH LB 1-Beruforientierung II |
Fachlehrer |
2.6; 2.7 |
9. Klasse RS 1. Hbj |
Eigene Lebensplanung |
Englisch LB Me and others |
Fachlehrer |
2.2 |
9. Klasse HS/RS 1./2. Hbj. |
Eigene Berufswünsche formulieren, Berufe einschätzen und beschreiben, Bewerbung formulieren, Lebenslauf erstellen, Stellenanzeigen bearbeiten, eigene Erfahrungen aus Praktika erläutern, Vorstellungsgespräche hören, Traumjob |
Englisch – Education and work |
Fachlehrer |
|
9. Klasse HS/RS 1. Hbj. |
Erstellen von Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Bewerbungsmappe, Informationsbeschaffung zum Unternehmen, äußeres Erscheinungsbild/Auftreten, Bewerbungsgespräch |
Deutsch – Erstellen einer Bewerbungsmappe |
Fachlehrer, AOK |
2.7 |
9. Klasse HS 1. Hbj. |
Es wird ernst – wie weiter? |
Elternabend |
Frau Knobloch (Berufsberater) |
|
9. Klasse 1./2. Hbj. |
Einblick gewinnen in die vertragsrechtlichen Grundlagen, Vertragsmerkmale, Geschäfts- und Rechtsfähigkeit |
WTH LB 2 Vertragsrechtliche Grundlagen |
Fachlehrer |
4 |
9. Klasse 1./2. Hbj. |
Berufsbilder kennen lernen, regionale Ausbildungsmöglichkeiten kennen lernen |
Teilnahme am Girls´Day und an der Woche der offenen Unternehmen, BW-Angebote, z.B. Truppenbesuchstag |
Klassenlehrer, Fachlehrer, Kooperationspartner (Betriebe, Unternehmen, Einrichtungen) |
1.; 2.3; 2.6 |
9. Klasse 2. Hbj. |
Berufsbilder kennen lernen, Zugangsvoraussetzungen, regionale Ausbildungsmöglichkeiten |
Exkursion |
„vocatium“, hauseigene Bildungsmesse |
1.; 2.3 |
9. Klasse 2. Hbj. |
Hinweise zum Ablauf- Berufsberatungsprozess |
Elternabend |
Berufsberater |
|
9. Klasse 2. Hbj. |
Besuch des BIZ Zwickau |
Exkursion |
Berufsberater, Beratungslehrer |
|
9. Klasse 2. Hbj. |
„Bildungswege in Sachsen“, Ausbildung in anderen Bundesländern und Staaten |
WTH LB 1-Beruforientierung II |
Fachlehrer |
2.6 |
9. Klasse 2. Hbj. |
Soziale Sicherungssysteme |
Gesellschaftskunde LB – Die freiheitliche demokratische Grundordnung der BRD und des Freistaates Sachsen |
Fachlehrer |
4 |
9. Klasse 2. Hbj. |
Hinweise zum Ablauf - Berufsberatungsprozess |
WTH LB 1-Beruforientierung II |
Berufsberater |
|
9. Klasse HS/RS 1./2. Hbj |
Interessen, Fähigkeiten und Stärken erkennen, soziale Kompetenzen entwickeln |
Arbeitsgemeinschaften und außerschulische Angebote |
Fachlehrer und Kooperationspartner |
2.1; 3 |
10. Klasse 1./2. Hbj. |
Beratungsangebot der Agentur für Arbeit |
Sprechzeiten an der Schule |
Berufsberater Frau Knobloch, Beratungslehrer |
1.; 2 |
10. Klasse 1. Hbj. |
Beherrschen von Anforderungen in Prüfungssituationen und Vorstellungsgesprächen Selbst- und Fremdeinschätzung Bewerbungsmappe, Vorstellungsgespräch, Testaufgaben |
Deutsch LB – Gewusst wie |
Fachlehrer AOK – Angebote, durch Herrn Markert |
2.1; 2.7. |
10. Klasse 1./2. Hbj. |
Perspektiven Jugendlicher in der Europäischen Union Berufsausbildung im Ausland |
Gemeinschaftskunde LB 1 – Der Prozess der europäischen Einigung |
Fachlehrer |
2.3;2.6; 2.7 |
10. Klasse 1.Hbj. |
Freiwilligendienste |
Gemeinschaftskunde LB 2 – Globale Zusammenarbeit für Frieden, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung |
Fachlehrer Bundeswehr Träger von Freiwilligendiensten |
2.6; 2.7 |
Ergänzungsangebote:
ª |
Berufseinstiegsbegleitung durch GBF für HS-Schüler |
ª |
Alle Schüler der Klassen 7 – 9 besuchen zielgebunden die hauseigene Ausbildungsmesse. Für Schüler der Klasse 10 ist die Teilnahme freiwillig. |
ª |
Allen Schülern stehen die Lehrer in Vorbereitung der „Woche des offenen Unternehmens“ hilfreich zur Seite. |
ª |
Eltern und Schüler haben die Möglichkeit Termine bei der Berufsberatung im Rahmen der Elternsprechstunde und der Schulsprechstunden an der Schule wahrzunehmen. |
Stand: 01.08.2017